Mit gesellschaftlichen Innovationen Potenziale nutzen
Stefan Becker, Geschäftsführer der berufundfamilie gGmbH, erläutert: „Die heute ausgezeichneten Arbeitgeber sind Teil einer neuen Bewegung, die wir als Stiftung unterstützen möchten. Sie haben bereits verinnerlicht, dass sie den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft mit innovativen Konzepten eine positive Wendung geben können. Wenn Arbeitgeber aktiv dazu beitragen, den Übergang zwischen Erwerbsarbeit und Rente als längere Phase zu sehen und auch mit ehrenamtlichen Tätigkeiten verzahnen, entstehen vielfältige neue Möglichkeiten für beiden Seiten: Die „Generation Übergang“ erhält die Flexibilität, die sie benötigt, um diese Phase bedarfsgerecht zu gestalten. Arbeitgeber, die diesen Bedürfnissen Rechnung tragen, profitieren von der Aufrechterhaltung bzw. dem Ausbau der Potenziale älterer Beschäftigter.“
Wie diese Potenziale gefördert werden können, zeigt der von der berufundfamilie gGmbH entwickelte Stufenplan „Arbeit und Alter“. Dieser stellt auf vier aufeinander aufbauenden Stufen insgesamt 112 Einzelmaßnahmen vor, die die Entwicklung einer vorausschauenden Personalpolitik für die „Generation Übergang“ ermöglichen.
Mit dem „Arbeit-und-Alter-Forum“, das exklusiv den Teilnehmern des Ideenwettbewerbs offen steht, gibt die berufundfamilie gGmbH einen weiteren Impuls. Die Gewinner erhalten zudem ein Preisgeld in Höhe von je 3.000 € und eine Prozessbegleitung für ihre Projektidee.
Die zehn Bestplatzierten des Ideenwettbewerbs „Arbeit und Alter“ (in alphabetischer Reihenfolge):
Gewinner:
Weitere Finalisten:
Weitere Informationen zum Ideenwettbewerb und den zehn Bestplatzierten sowie der Stufenplan sind im Internet abrufbar unter: www.arbeit-und-alter.de.
Quelle: Pressemeldung, www.arbeit-und-alter.de, 27.11.2014